Team
Das FBC-Netzwerk setzt sich aus mehreren Partnerinstitutionen zusammen und wird getragen von Professoren, Habilitanden sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern unterschiedlicher universitärer Einrichtungen.
Unsere Partner
Forschungsinstitute
Der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT mit Standorten in Augsburg und Bayreuth bündelt die Abteilungen "Digital Business" und "Information Systems Engineering". Inhaltlich zeichnet sich die Wirtschaftsinformatik am Fraunhofer FIT durch eine techno-ökonomische Perspektive auf Fragen der Digitalisierung mit einem starken betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt aus.
Das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement ist ein international anerkanntes hochschul-übergreifendes Forschungsnetzwerk im Bereich der Wirtschaftsinformatik in Trägerschaft der Universität Bayreuth und der Technischen Hochschule Augsburg.
Es strebt nach einer Welt, in der Digitalisierung verantwortungsvoll für Individuen, Wirtschaft und Gesellschaft eingesetzt wird. Damit möchte das FIM Forschungsinstitut einen nachhaltigen und spürbaren Beitrag zu Forschung, Lehre und Praxis sowie zur Ausbildung von Expert*innen im Bereich der Digitalisierung leisten.
Prof. Dr.
Nils Urbach
Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr. Nils Urbach ist Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digital Business & Mobilität, an der Frankfurt University of Applied Sciences. Zudem ist er stellvertretender wissenschaftlicher Leiter am FIM Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM), in leitender Funktion am Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, Mitgründer und -leiter des Fraunhofer Blockchain-Labors sowie Projektleiter des Fraunhofer Blockchain Centers.
Prof. Dr.
Anna Oberländer
Universität Bayreuth
Prof. Dr. Anna Maria Oberländer ist Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation an der Universität Bayreuth. Zudem ist sie Direktorin des FIM Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM) und in leitender Funktion am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) tätig. Sie ist außerdem Mitgründerin und Geschäftsführerin der Digitalen Innovationswerkstatt und ist Projektleiterin des Digital Innovation Labs, einem Teilprojekt des Fraunhofer Blockchain Centers.
Prof. Dr.
Björn Häckel
Technische Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Björn Häckel ist seit Oktober 2016 Inhaber einer W2-Forschungsprofessur mit dem Schwerpunkt Chancen‐ und Risikomanagement in digitalen Wertschöpfungsnetzen an der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg. Er ist zudem stellvertretender wissenschaftlicher Leiter am FIM Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM) und leitet dort die Forschungsgruppe "IT-gestütztes Finanzmanagement". Zugleich steht Herr Häckel in enger Zusammenarbeit mit dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik und ist Projektleiter des Digital Ecosystem Labs, einem Teilprojekt des Fraunhofer Blockchain Centers.
Prof. Dr.
Christoph Buck
Technische Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Christoph Buck ist Professor für IT-Entrepreneurship und IT-Innovationsmanagement an der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg. Er ist zudem Direktor am FIM Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM) und in leitender Funktion am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) tätig. Zugleich ist Herr Buck Projektleiter des Digital Ecosystems Labs, einem Teilprojekt des Fraunhofer Blockchain Centers.
Dr.
Tobias Guggenberger
Universität Bayreuth
Dr. Tobias Guggenberger ist Post-Doc am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement (FIM) und am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT).
Außerdem übernimmt er gemeinsam mit Dr. Thomas Kreuzer die Projektleitung im FBC.
Dr.
Thomas Kreuzer
Technische Hochschule Augsburg
Thomas Kreuzer ist Post-Doc am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement (FIM) und am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT).
Außerdem übernimmt er gemeinsam mit Dr. Tobias Guggenberger die Projektleitung im FBC.