Events
Im Folgenden finden Sie verschiedene Events, die wir im Rahmen des Fraunhofer Blockchain Centers veranstaltet haben!
Workshop – Digitalisierung der Milchwirtschaft "Forecast von Produktionsvolumina"
Am 27. Juli 2023 fand in Frankfurt am Main in Kooperation einiger unserer Partner und Vertreter der Milchindustrie ein Workshop statt, bei dem das Konzept des Fraunhofer Blockchain Cebters zum "Demand Forecasting System" gemeinsam diskutiert und überarbeitet wurde.
In einem sehr kreativen und konstruktiven Austausch konnten erarbeitete Ideen und Konzepte kritisch hinterfragt und weitere darauf aufbauende Schritte geplant werden. Output des Workshops ist unter anderem eine Projektskizze, die das weitere Vorgehen und Konzept des Demand Forecasting Tools, das als Proof-of-Concept entwickelt wird, definiert. Wir freuen uns auf weiteren regen Austausch mit unseren Partnern.
Hack for the Future – Enabling Technologies for a Sustainable Future
Am 13. und 14. Januar 2023 veranstalteten die Professuren der Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth gemeinsam mit dem FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement einen Hackathon runde um das Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Leitfrage des Hackathons lautete:
"Wie können digitale Technologien für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft genutzt werden?"
Die Studierenden entwickelten innerhalb von 24 Stunden in interdisziplinären Teams selbstständig Konzepte für den Einsatz unterschiedlicher digitaler Technologien wie z.B. Blockchain Technologie, Selbst-Souveräne Identitäten, Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz für eine nachhaltige Zukunft.
Das Fraunhofer Blockchain Center des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FITs war dabei als Partner bei der inhaltlichen Ausgestaltung beteiligt und hat bei der inhaltlichen Betreuung der Gruppen mitgewirkt. Außerdem war das Fraunhofer Blockchain Center mit einem Infostand am Hackathon vor Ort vertreten.
Als Siegerteams überzeugten:
1. Platz: SunPowerSquad (Lösung für Objekterkennung bei verschmutzten Photovoltaikanlagen)
2. Platz: Hackalot (Lösung für die Flexibilisierung von Produktionskapazitäten durch einen Matching-Algorithmus)
3. Platz: AIrboard (Lösung zur Nutzung von Luftverschmutzungsdaten zur Predictive Maintenance bei Isolatoren an Stromnetzen)
Hackerkiste 2023
In Augsburg fand am 05./06. Oktober 2023 die Hackerkiste 2023 statt. Die Themen dieses Hackathons waren "IoT, Web, IT-Security & alles zwischendrin"
Das Fraunhofer Blockchain Center trug um Austausch und Vermittlung von Wissen im Rahmen eines Hackathons bei und war dafür vor Ort. Zweck der Veranstaltung war die gezielte Förderung von Startups & jungen Forscher*innen im Bereich. In der Beschreibung heißt es, "Das Event richtet sich an digital-interessierte Studierende, Angestellte, Wissenschaftler:innen, Startups, Programmierer:innen und Designer:innen."